VA / Prüfung

Ablauf der mündlichen Schlussprüfung
  • Zum Abschluss des Jahreskurses «Allgemeinbildung» findet sowohl im Validierungs- wie im Qualifizierungsverfahren eine mündliche Schlussprüfung statt.
  • Die zu Prüfenden haben sich in einem halbstündigen Gespräch über ihr erworbenes Wissen auszuweisen.
  • Die Prüfung wird seitens der Kursleitung durchgeführt, als Beisitzer amtet ein externer Experte, der aber in erster Linie den prüfenden Kursleiter beaufsichtigt und der nicht direkt in die Prüfung eingreift.
  • Die Note wird direkt im Anschluss an die Prüfung durch den Kursleiter und den Experten gemeinsam festgelegt. Sie zählt wie die Vertiefungsarbeit je zur Hälfte für die Ermittlung der Gesamtnote. Den Geprüften wird in der Regel gleich nach der Prüfung mitgeteilt, ob die Prüfung bestanden wurde, jedoch nicht die genaue Note. Der Ablauf der Prüfung gliedert sich wie folgt:

  • EB ABU-Prüfung Kurs PV ???





    KandidatIn ???



    Teil A Sechs Kurzfragen in beliebiger Reihenfolge - je ein Punkt Wie ist Feuerwehr auf staatlicher Ebene organisiert?





    Bedeutung des Finanzsektors für die Schweiz / Probleme?





    Skizziere die Zusammensetzung des Bundesrats nach Wahl 2011





    Unterschied Referendum / Initiative / Bund & Kantone





    Was regelt das öffentliche Recht?





    Vor- und Nachteile verschiedener Energiearten?



    Teil B Zwei Vertiefungs-fragen - je drei Punkte


    Ein Bauer bringt Aprikosen auf den Markt, welche Überlegungen macht er betreffs Preis?





    Wo brauchen wir viel Energie, welche Möglichkeiten gibt es generell fürs Energiesparen, welche nützt du?



    Teil C Schwerpunkt-frage mit Präsentation - 6 plus 2 Punkte Gibt es ausser in den Bereichen Fotografie / Architektur noch andere bekannte CH-KünstlerInnen



Die Präsentation der VA:



Quelle: Wegleitung zur Vertiefungsarbeit S. 13 & 14


Das Verfassen der Vertiefungsarbeit (VA) fällt auf die Zeit zwischen Ende Sommerferien 2014 bis nach den Herbstferien, und zwar als begleitete Abende ab:

18. August - weitere Daten folgen - Abgabe nach den Herbstferien

Generell gilt: Das Thema soll mit der KursteilnehmerIn in direktem Zusammenhang stehen - ebenso mit den Themen der Allgemeinbildung. Erwartet wird eine schriftliche Arbeit mit einem Umfang von 10 - 20 Seiten - zusammengestellt aus eigenen Recherchen, Gedanken und Beurteilungen.

Zuvorderst steht ein selbst gewähltes Thema: Der Inhalt soll bestimmt  sein durch die Interessen der Kursteilnehmerin / des Kursteilnehmers. 

Lässt sich kein eigenes Thema finden, so bieten die folgenden Beispiele Anregungen, die direkt als Thema übernommen oder in der Fragestellung auch abgewandelt werden können:
  • Ich entwickle eine eigene Website / Blog
  • Das Thema eines Buches
  • Schöne / wertvolle / energiesparende Bauten in / um Zürich
  • Ein persönliches Energiesparpaket
Nach Abgabe und Akzeptanz der Arbeit seitens der Kursleitung sind die VerfasserInnen in der Regel dazu eingeladen eingeladen, eine rund 10-minütige Präsentation der Arbeit vor der Klasse abzuhalten. In begründeten Einzelfällen kann dies in kleinerem Kreis erfolgen. 

Offizielle Info der EB Zürich zur VA

Angebote für alle Teilnehmenden
Kurse:  Allgemeinbildung im Validierungsverfahren
           Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung

Lernfoyer EB Zürich: www.lernfoyer.ch
Als Teilnehmende eines Kurses an der EB Zürich können Sie das Grundangebot des Lernfoyers kostenlos nutzen, während des Kurses und bis 4 Wochen darüber hinaus:
· Benutzen eines Computers oder Notebooks. Meist sind genug Geräte
         vorhanden, möglich ist aber auch eine Reservation über Tel. 044 385 83 04 (Lernfoyer)
· Benutzen der Lernmedien
· Kurze Fragen an die Lernbegleitung

Standorte und Öffnungszeiten:            
· Lernfoyer im Bildungszentrum im Seefeld (Mo - Fr 09 - 21 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr)
· Lernfoyer Altstetten (Mo - Fr 11 - 15 Uhr)

Lernbegleitung bei der Vertiefungsarbeit ABU
Als Teilnehmende der Kurse „Allgemeinbildung im Validierungsverfahren“ und „Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung“ können Sie ein speziell für Sie entwickeltes Angebot kostenlos in Anspruch nehmen.
Eine Lernbegleiterin oder ein Lernbegleiter steht für Ihre Gruppe an 6 Terminen (jeweils 2.45 Stunden) zur Verfügung und unterstützt Sie in allen Fragen rund um die Erarbeitung Ihrer Vertiefungsarbeit. Mögliche Themen oder Fragen sind zum Beispiel:
Sprache und Text
· konzipieren und gliedern des Textes
· Thema und Fragen entwickeln
· überarbeiten des Textes  (Struktur, Sprache)
· Fragen zum Schreiben und zur Sprache
· Aber: Wir schreiben für Sie nicht auf dem PC; wir übersetzen nicht und wir korrigieren nicht
            die ganze Arbeit
Recherche           
· Material (Texte und Bilder) suchen im Internet, speziell auch im Schweizer Pressearchiv
· weitere Informationen suchen
PC
· formatieren der Texte (Seitenzahlen einfügen, Titel, Abschnitte)
· einfügen von einzelnen Seiten in ein ganzes Dokument
· einfügen von Bildern aus dem Internet
· erstellen des Literaturverzeichnis
· Rechtschreibprüfung nutzen
· Drucken: Gratis: Teile der VA und 1x die ganze VA. Sonst ab 10. Druck kostenpflichtig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen